Am 22. April 1925 wurde das Verkehrsmuseum in der Lessingstraße in Nürnberg feierlich eröffnet. Farbenfrohe Plakate warben für das neue Museum, das fortan die Sammlungen zur bayerischen Bahn- und Postgeschichte beherbergte.
Die Socke, der Kunstrasen und der Schaumstoff haben etwas gemeinsam: Sie enthalten CO₂ aus Industrieabgasen. Die Ausstellung zeigt, wie aus dem klimaschädlichen Gas neue Produkte hergestellt werden können.
Die Umstellung auf erneuerbare Energien bringt viele Veränderungen für die Energienetze mit sich. Derzeit sind die Netze noch nicht bereit für die Energiewende. Die Ausstellung erklärt, warum das so ist und welche Lösungen es gibt.
Im Oktober findet im DB Museum Nürnberg ein großes Modellbahnwochenende statt. Zu Gast sind vier Modellbahnvereine aus der Region, die ihre Anlagen unter anderem in H0 und Spur Z präsentieren.