Vortrag

Chinas Hochgeschwindigkeitsbahn - ein Modell für die Zukunft?

Freitag, 10. Okt. 25, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Für wen? Erwachsene
Dauer 2:00 Stunden
Kosten Freier Eintritt

Chinas Hochgeschwindigkeitsbahn - ein Modell für die Zukunft?


Das chinesische Hochgeschwindigkeitsnetz entwickelt sich rasant: Innerhalb von 30 Jahren ist es von null auf 48.000 km angewachsen. Züge verkehren mit bis zu 300 km/h und transportieren jährlich über drei Milliarden Menschen. Die Veranstaltung zeigt mit einem Film und einem Fachvortrag des Dresdener Verkehrswissenschaftlers Florian Gau die Entstehung dieses beeindruckenden Verkehrssystems. Anschließend diskutiert eine Expertenrunde, in wieweit das chinesische Modell der Hi-Speed-Bahn ein Modell für andere Regionen der Welt sein kann.


Mitwirkende: Florian Gau; Sergej Samjatin, Leiter Vertrieb International bei DB Systemtechnik; Gerhard Knienieder, Geschäftsführer der Laufer Firma EMUGE; Norbert Schäfer, Vorstandsvorsitzender des regionalen Verkehrstechnik-Netzwerks Cluster Neuer Adler (CNA).


Chinas Hochgeschwindigkeitsbahn
Copyright Lu Jiechem



Information & Buchung

Einlass ab 18:30 Uhr

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos unter: 0800 32687386
(Mo. bis Fr. von 9 bis 13 Uhr,
ausgen. an Feiertagen) oder per E-Mail an:
dbmuseum@deutschebahnstiftung.de

E-Mail

 

Unser digitaler Museumsführer

DB Museum besuchen

Adresse & Auskunft

DB Museum Nürnberg
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg

E-Mail Google Maps Tickets kaufen
Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen

Eintrittspreise
Erwachsene 9 €
Familien (2 Erwachsene bis zu 4 Kinder) 18 €
Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) 5 €
Ermäßigt 7 €
Schulklassen (pro Person bis 13. Jhg.) 3 €
Kinder unter 6 Jahre frei
Aktive DB-Mitarbeitende frei