ICE

Die Entwicklung einer leistungsfähigen Lokomotive zum Kopieren DE

1944

Sed posuere consectetur est at lobortis.

Neben der Entwicklung von Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe I (bis 50 PS) wurde zu Beginn der 1930er Jahre auch am Bau stärkerer Kleinloks gearbeitet. Eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft mit der deutschen Schienenfahrzeugindustrie konzipierte 1932 die Maschinen der Leistungsgruppe II (50 bis 107 PS). Bis 1938 wurden 867 derartige Lokomotiven gebaut. Fast alle Fahrzeuge zeigten dasselbe äußerliche Erscheinungsbild; Unterschiede gab es jedoch in der Bauart der Motoren und bei der Kraftübertragung, die mechanisch, elektrisch oder hydraulisch erfolgte. Einheitlich blieb der Antrieb der beiden Achsen über Rollenketten.

Zahlreiche Maschinen verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der DDR und waren zum Teil bis Mitte der 1990er Jahre im Einsatz.

Location

Technical data

Year of construction
1944
Manufacturer
Lorem Ipsum
Travel speed
35 km/h
Top speed
30 km/h
Power
75 kW
Length
6.450 mm
Service weight
16,00 t
Engine designation
1A1n2

Further vehicles