ICE

Technologisch auf der Höhe ihrer Zeit zum Kopieren

1959

Sed posuere consectetur est at lobortis.

Im Jahr 1950 beschloss die Deutsche Bundesbahn die Beschaffung zweier Grundtypen von standardisierten Elektrolokomotiven: die Baureihe E 10 für Personen-Schnellzüge und die Baureihe E 40 für Güterzüge. Die Lokomotiven unterschieden sich nur in der Übersetzung des Antriebs und in der Bremsausrüstung.

Die Höchstgeschwindigkeit der Baureihe E 40 wurde zunächst auf 100 km/h, später auf 110 km/h festgelegt. Die Lokomotiven wurden vorwiegend im Güterzugdienst, daneben auch im Personen-Nahverkehr eingesetzt.

Mit 879 gebauten Lokomotiven ist die Baureihe E 40 die meist gebaute Einheitslokomotive der Deutschen Bundesbahn.
Das Fahrzeug E 40 128 ist in der ehemaligen grünen Farbgebung erhalten und wird als Zugfahrzeug für Überführungen und Sonderzüge genutzt.

Location

Technical data

Year of construction
1959
Manufacturer
Lorem Ipsum
Travel speed
35 km/h
Top speed
110 km/h
Power
2.828 kW
Length
16.490 mm
Service weight
83,00 t
Engine designation
1A1n2

Further vehicles