Führungen
Workshops für Schulklassen
Das DB Museum bietet am bayerischen Lehrplan orientierte Workshops für Schulklassen ab der fünften Jahrgangsstufe an. Gruppenarbeiten finden in unserem neuen museumspädagogischen Raum statt. Er bietet ideale Voraussetzungen für eine ungestörte und intensive Auseinandersetzung mit Themenschwerpunkten des Workshops.
Servicecenter
Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr
(ausgenommen an Feiertagen)
Telefon 0800 32687386
oder 0800 DBMUSEUM
Fax 0911 219 2121

Sicher unterwegs mit Bus und Bahn
Wie verhalte ich mich auf dem Schulweg? Worauf muss ich achten, wenn am Bahnsteig ein Zug einfährt und warum ist es so gefährlich, sich im Gleisbereich aufzuhalten? Dieser Workshop vermittelt Verhaltensregeln und die Vermeidungsmöglichkeiten potenzieller Gefahrensituationen in der Freizeit und auf dem täglichen Weg in die Schule – ob mit dem Bus oder per Bahn. In einem anschließenden Methodentraining wird das Erlernte geübt und vertieft.

Spannung – Stromstärke – Widerstand
Wie entsteht ein Stromkreis? Wie funktioniert ein Elektromotor und was ist ein Transformator? Dieser Workshop ist speziell auf den bayerischen Lehrplan abgestimmt und sensibilisiert Jugendliche für das Thema Elektrizität. Durch veranschaulichende Beispiele und spielerisches Ausprobieren an einer elektrischen Modelleisenbahn werden die Grundlagen der Elektrizitätslehre besprochen und nachwirkend vermittelt.

Brauchst du Hilfe? Die Arbeit der Bahnhofsmission
Warum entwickelten sich Bahnhöfe zu sozialen Brennpunkten? Welche Personengruppen sind betroffen? Welche Maßnahmen gibt es, um die Situation zu entschärfen? In diesem Workshop lernen Schülerinnen und Schüler die Geschichte und die Arbeit der Bahnhofsmission kennen und entwickeln eigene Ideen zur Unterstützung der Betroffenen.

Die Eisenbahn – Motor der Industrialisierung
Die Eisenbahn brachte die Industrialisierung nach Deutschland, revolutioniert den Personen- und Güterverkehr und schuf die Voraussetzungen für die heutige mobile Gesellschaft. Anhand von Fotos, Dokumenten und Objekten erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig die Auswirkungen des Schienenverkehrs auf die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Menschen.

Reichsbahn und Nationalsozialismus
Die Rolle der Reichsbahn als Instrument der politischen Propaganda und ihre schuldhafte Verstrickung in die Verbrechen des Nationalsozialismus sind Schwerpunkte dieses Workshops. Filme, Dokumente und Objekte machen Stichworte des Lehrplans wie „Gleichschaltung“, „Zwangsarbeit“ und „Deportationen“ für Schülerinnen und Schüler greifbar und anschaulich.

Reichsbahn und Bundesbahn im geteilten Deutschland
Welche Auswirkungen hatte die deutsche Teilung auf den Eisenbahnverkehr? Welche Aufgaben hatte die Bundesbahn in der Marktwirtschaft, welche die Reichsbahn in der Planwirtschaft? Wie fuhr man in der BRD und der DDR in Urlaub? Mit diesen und weiteren Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auseinander und gewinnen dabei wichtige Einblicke in die deutsch-deutsche Geschichte.
Wenn Sie eine Führung bei uns buchen möchten, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Unser digitaler Museumsführer
DB Museum besuchen
Adresse & Auskunft
DB Museum Nürnberg
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene | 7 € |
Familien (2 Erwachsene bis zu 4 Kinder) | 14 € |
Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) | 4 € |
Ermäßigt | 6 € |
Schulklassen (pro Person bis 12. Jhg.) | 2 € |
Kinder unter 6 Jahre | frei |
Aktive DB-Mitarbeitende | frei |