Während der pandemiebedingten Schließzeit entstand im DB Museum ein neues Raumkonzept, in dem die 20-minütige Videoinstallation „Locomotive“ der beiden Künstler Christoph Girardet und Matthias Müller gezeigt wird. In drei zeitgleich nebeneinanderlaufenden Filmsequenzen werden die Museumsgäste auf eine packende Reise durch dunkle Tunnel und über schwindelerregend hohe Brücken mitgenommen. Dafür haben Girardet und Müller, die seit 1999 an ihrem filmischen Gemeinschaftswerk arbeiten, Eisenbahn-Szenen aus Hunderten von Spielfilmen gesammelt, gesichtet und neu zusammengesetzt. „Locomotive“ zeigt, wie eng das Medium Film und die Welt der Eisenbahn miteinander verbunden sind und begeistert Cineasten, Eisenbahnfans und Kunstliebende gleichermaßen.
Christoph Girardet und Matthias Müller haben sich bei ihrer Video-Arbeit von dem ursächlichen Zusammenhang von Kino und Eisenbahn inspirieren lassen: Bekanntlich zeigt der allererste Film, ein 55 Sekunden langer Streifen der Gebrüder Lumière aus dem Jahr 1895, die Ankunft eines Zuges in den Bahnhof der südfranzösischen Stadt La Ciotat. Auch die deutschen Filmpioniere Max und Emil Skladanowsky haben ein Jahr später die Zugeinfahrt in einen Bahnhof auf Zelluloid gebannt. Seitdem ist die Eisenbahn unzählige Male zum Filmmotiv geworden. Für Locomotive wurden Szenen aus Hunderten von Spielfilmen zusammengetragen und neu kompiliert. Dabei dekonstruieren Girardet und Müller typische Bahnszenen und setzen sie zu einem Tryptichon neu zusammen. In den drei nebeneinanderlaufenden und zugleich kunstvoll zusammenspielenden Filmen werden die Betrachtenden auf einen Trip durch dunkle Tunnel und über schwindelerregende Brücken mitgenommen. Reisende schauen sehnsuchtsvoll aus dem Zugfenster, warten auf dem Bahnsteig oder irren durch nächtliche Schlafwagengänge. Die nebeneinanderlaufenden Szenen appellieren an das eigene Erleben oder schaffen völlig neue Assoziationen. Unterlegt mit dem die Stimmung und Dynamik des Werks perfekt aufnehmenden Soundtrack von Dirk Schaefer, haben Girardet und Müller einen hypnotischen Bahn-Trip durch die Filmgeschichte geschaffen, der auch nach dem Ende des Films noch wirkt. Wie ein Kritiker schrieb: „Die Hypnose geht weiter. Wir wachen nicht auf.“
DB Museum Nürnberg
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg
Dienstag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
Erwachsene | 9 € |
Familien (2 Erwachsene bis zu 4 Kinder) | 18 € |
Kinder und Jugendliche (6 bis 17 Jahre) | 5 € |
Ermäßigt | 7 € |
Schulklassen (pro Person bis 13. Jhg.) | 3 € |
Kinder unter 6 Jahre | frei |
Aktive DB-Mitarbeitende | frei |