Sommerfest 2022 Koblenz

Pressefotos für das traditionelle Sommerfest 2022 in Koblenz

Hier finden Sie unsere Pressefotos zum Sommerfest 2022 in Koblenz.

1 TEE Fahrt Stefan Wildhirth

Koblenz

Mit dem Trans Europ Express (kurz: TEE) zum Sommerfest in Koblenz

Copyright: DB Museum/Stefan Wildhirth

2 TEE Fahrt Stefan Wildhirt

Koblenz

TEE – die drei Buchstaben standen 30 Jahre lang für komfortables und schnelles Reisen auf der Schiene. Zum Sommerfest holt das DB Museum Koblenz die Schienenlegende auf die Rheinstrecke.

Copyright: DB Museum/Stefan Wildhirth

3 DB Museum Design und Bahn BR 101 Marko Gutsche

Koblenz

Eine der geplanten Gastlokomotiven zum Sommerfest: Die Werbe-Lok zur Ausstellung „Design & Bahn“ in Nürnberg (101 003-2), die von der österreichischen Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltet wurde. Hier zu sehen mit dem von Märklin produziertem H0-Modell.

Copyright: Deutsche Bahn Stiftung/Marko Gutsche

4 DB Museum Koblenz Uwe Niklas

Koblenz

Am Wochenende 26./26. Juni 2022 lädt das DB Museum Koblenz zum traditionellen Sommerfest ein.

Copyright: DB Museum/Uwe Niklas

5 DB Museum Koblenz Drehscheibe Mauro Esposito

Koblenz

Auf der Drehscheibe werden zum Sommerfest heimische Fahrzeuge und Gastlokomotiven präsentiert.

Copyright: DB Museum/Mauro Esposito

6 DB Museum Koblenz Modellbahn Stefan Wildhirth

Koblenz

Auch die Modellbahnanlagen des DB Museums werden zum Sommerfest vorgeführt.

Copyright: DB Museum/Stefan Wildhirth

7 DB Museum Koblenz Sommerfest Mauro Esposito

Koblenz

Die Besucher:innen können sich am Wochenende 25./26. Juni unter anderem auf eine große Fahrzeugausstellung im DB Museum Koblenz freuen.

Copyright: DB Museum/Mauro Esposito

8 DB Museum Koblenz Fahrzeugparade Stefan Wildhirth

Koblenz

Eines der Highlights zum Sommerfest: die große Fahrzeugparade am Samstag um 14 Uhr.

Copyright: DB Museum/Stefan Wildhirth

9 DB Museum Koblenz Fahrzeugparade Stefan Wildhirth

Koblenz

Der Adler, Deutschlands erste Lokomotive, ist fester Bestandteil der Fahrzeugparade zum Sommerfest.

Copyright: DB Museum/Stefan Wildhirth