Nuremberg
TEE Fahrten 2023
Eine Zugreise durch Bayern kann eine unvergessliche Erfahrung sein, besonders wenn Sie mit dem Trans Europ Express von Nürnberg nach Regensburg und Sengenthal fahren. Erleben Sie mit dem lokbespannten Sonderzug des DB Museums aus den achtziger Jahren die Geschichte und Kultur von Nürnberg und Regensburg sowie die natürliche Schönheit von Sengenthal, einer kleinen Stadt im Herzen Bayerns.
Servicecenter
Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr
(ausgenommen an Feiertagen)
Telefon 0800 32 68 73 86
Telefax 0911 219 21 21
Der Ticket-Vorverkauf startet ab März 2023 über unseren Ticketshop. Alle Informationen finden Sie rechtzeitig auf dieser Seite. Aktuell können wir leider noch keine genauen Angaben zu Fahrzeiten und Ticketpreisen machen
Fahrt nach Sengenthal, 15. Juli 2023:
- Es stehen 3 klimatisierte Wagen der 1. Klasse bereit
- Eine Auswahl der Platznummer ist nicht möglich
- Pro Kauf sind maximal 6 Tickets möglich
- 39,00 € Erwachsene
- 19,00 € Kinder
Fahrt nach Regensburg, 16. Juli 2023:
- Es stehen 2 klimatisierte Wagen der 1. Klasse sowie
2 nicht klimatisierte Wagen der 2. Klasse bereit - Eine Auswahl der Platznummer ist nicht möglich
- Pro Kauf sind maximal 6 Tickets möglich
- 39,00 € Erwachsene (1. Klasse)
- 19,00 € Kinder (1. Klasse)
- 29,00 € Erwachsene (2. Klasse)
- 14,00 € Kinder (2. Klasse)
Die genauen Abfahrtszeiten befinden sich in Abstimmung der Fa. MAX BÖGL, DB Netz und dem DB Museum.
Daher können wir aktuell noch keine genauen Angaben zu Fahrzeiten machen
Bitte informieren Sie sich kurzfristig über die genauen Abfahrtzeiten und Gleisangaben auf dieser Seite.
In diesem Jahr bietet das DB Museum TEE-Fahrten ab Nürnberg an. TEE – die drei Buchstaben standen 30 Jahre lang für komfortables und schnelles Reisen auf der Schiene. Die luxuriösen Züge verbanden ab Ende der 1950er Jahre die wichtigsten europäischen Großstädte und versetzen ihre Fahrgäste bis heute zurück in die Zeit des Wirtschaftswunders. Der TEE-Sonderzug fährt am Samstag, 15. Juli zur Firmengruppe Max Bögl nach Sengenthal, wo im Rahmen der Ausstellung „FUTURAILS“ die einzigartige Gelegenheit besteht, mit der dort entwickelten Magnetschwebebahn zu fahren. Am Sonntag, 16. Juli geht es dann auf dem Dieselnetz durch Ostbayern nach Regensburg. Die dortige Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und kann ebenso besucht
werden wie das „Haus der Bayerischen Geschichte“.


